Logo Initiative Pro-Hund
  • Home
  • Über uns
  • Wir sind für
  • News/Presse
  • Kontakt
  • Facebook
Logo Initiative Pro-Hund
  • Home
  • Über uns
  • Wir sind für
  • News/Presse
  • Kontakt
  • Facebook
  • Home
  • Über uns
  • Wir sind für
  • News/Presse
  • Kontakt
  • Facebook
Logo Initiative Pro-Hund
Logo Initiative Pro-Hund
  • Home
  • Über uns
  • Wir sind für
  • News/Presse
  • Kontakt
  • Facebook
FÜR Alle Hunde
Home PRO-HUND FÜR ein einheitliches Hundehaltegesetz
PRO-HUND
admin 01/11/2019

FÜR ein einheitliches Hundehaltegesetz

Das österreichische Tierschutzgesetz hat die Zielsetzung das Leben und Wohlbefinden von Tieren zu schützen.
Auch das unserer Hunde.

Damit wäre eigentlich schon alles gesagt.

Es bedarf in Österreich eines einheitlichen bundesweiten Hundehaltegesetzes, welches sinnvolle und fachlich basierte Maßnahmen enthält. Es ist nicht nachvollziehbar, dass in manchen Bundesländer sogenannte und unterschiedliche „Rasselisten“ per Gesetz vorgeschrieben werden. Gesetze die eine permanente Maulkorb- und Leinenpflicht verlangen sind nicht nur fachlich als unsinnig zu bezeichnen, sondern können sogar nachhaltig negative Auswirkungen auf das Verhalten des Hundes haben (dazu gibt es wissenschaftliche Arbeiten). Durch diese Vorschrift kann es daher auch zu einem Anstieg von aggressiven oder auch ängstlichen Verhalten (u.a.) des Hundes kommen. Gesetze nach denen ein Hund permanent „am Arm oder in einem Behältnis“ zu tragen ist, mag man auf Grund der Absurdität kaum mehr kommentieren.

shutterstock_324620474
shutterstock_729708538
 
Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft.

– Theodor Heuss Bundespräsident 1949 – 1959 –

Abgesehen davon, dass viele dieser Gesetze fachlich nicht haltbar sind, entsprechen sie nicht dem Geist und der Zielsetzung des österreichischen Tierschutzgesetzes. Für Hundehalter ist es eigentlich kaum zumutbar mit seinem Hund quer durch Österreich zu reisen, da jedes Bundesland eigene Hundehaltegesetze hat, die oft sehr unterschiedlich sind.
Das ist weder bürgernah, noch fortschrittlich, noch tierfreundlich.
50
FÜR eine zweckgebundene HundesteuerFÜR eine zweckgebundene Hundesteuer05/02/2020
FÜR alle Hunde04/11/2019FÜR alle Hunde

Ähnliche Artikel

PRO-HUND

FÜR alle Hunde

admin 04/11/2019
PRO-HUND

FÜR ein einheitliches Hundehaltegesetz

admin 01/11/2019

Comment (01)

  1. Strasser Erich Leon
    12/02/2020

    Ich bedanke mich, im Namen
    der Familie für diese Initiative. Die Paranoia der politischen Entscheidungen
    zeigt uns täglich die Dummheit, Inkompetenz
    der Entscheidungsträger.
    Hohe Hundesteuer ja, Rechte
    für Hunde nein! Tier ist keine
    SACHE, sondern LEBEN!
    WANN WIRD MAN DIESEM
    RECHTSBEDARF ENDLICH MAL NACHKOMMEN?

    Reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge
  • FÜR alle Hunde
  • FÜR ein einheitliches Hundehaltegesetz
  • FÜR eine zweckgebundene Hundesteuer
  • FÜR Schulung und Aufklärung
  • FÜR einen einheitlichen Ausbildungsstandard
Logo Initiative Pro-Hund

Newsletter

Für ein hundefreundliches
Österreich

Anmelden
Logo Initiative Pro-Hund

Initiative Pro-Hund

Dreibergestrasse 18
A-3012 Wolfsgraben

+43 660 1057 470

info(at)pro-hund.at

Downloads

Impressum

Datenschutz

Newsletter

Downloads

News

Location

Copyright © 2020 Pro-Hund.at 
/Alle Bilder©Shutterstock.com/Beigestellt

Copyright © dieFalkner.at  All Rights Reserved